FRAGEN?
Auto- & Moto Verkehrsregeltheorie sowie Zusatz-Theorie für Taxi, Lastwagen & Car

Unsere Vision besteht darin ein ‚Miteinander‘ zu sein, ein sicheres Umfeld auf den Strassen zu schaffen und zu halten. Die verschiedenen Persönlichkeiten und Bedürfnisse der Kunden sind uns wichtig. Wir unterstützen jeden auf seinem neuen Weg und geben unser Bestes für einen guten Start und die weitere Zukunft als Strassenbenützer.
Personal: Wir setzen qualifiziertes Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein. Ergänzend setzen wir auch Teilzeitbeschäftigte und externes Fachpersonal ein. Für das Personal wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt. Auch allen anderen Kunden unseres Unternehmens, bieten wir stets einen freundlichen und kompetenten Service.
Räumliche und sachliche Ausstattung: Die Unterrichtsräume entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst.
Die genutzten Lern- Aufenthaltsräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen der Räumlichkeiten des Fahrlehrergesetzes.
Bildungsangebot: Potentielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen. Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet. Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet. Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.
Ziel unserer Ausbildung ist die Befähigung unserer Kunden zu sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Verkehrsteilnehmern. Dabei ist das folgende Verkehrsverhalten unserer Kunden Ziel unserer Ausbildung: - Fähigkeiten und Fertigkeiten, um ein Fahrzeug auch in schwierigen Verkehrssituationen zu beherrschen, Kenntnis, Verständnis und Anwendung der Verkehrsvorschriften. - Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Wahrnehmung und Kontrolle von Gefahren einschliesslich ihrer Vermeidung. - Wissen über die Auswirkungen von Fahrfehlern und eine realistische Selbsteinschätzung. - Bereitschaft und Fähigkeit zum rücksichtsvollen und partnerschaftlichen Verhalten und das Bewusstsein für die Bedeutung von Emotionen beim Fahren. - Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum.
Der Aufbau erfolgt in 4 Stufen bis zur Prüfungs- und Verkehrsreife. Vorschulung: Die Vorschulung beinhaltet die Bildung des Grundverständnisses der Fahrdynamik, Blicktechnik und der Beherrschung der Fahrzeugbedienung. Diese Ausbildung findet vorwiegend auf verkehrsarmen Strassen statt. Ziel: Kennenlernen des Fahrzeuges. Grundschulung: Die Grundschulung beinhaltet das Entwickeln und Automatisieren der Bedienung des Fahrzeuges sowie des Spur- und Geschwindigkeitsgefühls. Ziel: Kennenlernen der Strasse. Hauptschulung: Die Hauptschulung beinhaltet das Erlernen des partnerschaftlich bezogenen Verhaltens (welches im VKU mental trainiert wird) in jedem Verkehrsraum. Ziel: Kennenlernen der Verkehrspartner und ihrem Verhalten. Perfektionsschulung: Die Perfektionsschulung beinhaltet das selbständige Fahren und Verhalten in Gefahrensituationen zur Vervollkommnung der Ausbildung. Ziel: Entlassung in die Selbständigkeit nach dem Motto: Sehen – denken – fahren.

Datenschutzerklärung
Datei herunterladen